Ich werde so oft gefragt, welche Bastelmaterialien für Kinder man braucht. Und ganz ehrlich: Man braucht nicht viel – aber die richtigen Materialien machen einen riesigen Unterschied! Vor allem, wenn man spontan loslegen will, ohne erst alles zusammensuchen oder einkaufen zu müssen.
In diesem Beitrag zeige ich dir unsere erprobten Lieblingsmaterialien, die bei uns zu Hause ständig im Einsatz sind. Sie sind kindgerecht, machen Spaß, fördern die Kreativität – und sie lassen sich mit den meisten Bastelideen auf meinem Blog super kombinieren.
Das Beste: Viele dieser Materialien bekommst du online – ich habe dir passende Affiliate-Links eingefügt. Wenn du über einen dieser Links kaufst, unterstützt du meinen Blog ganz nebenbei – für dich bleibt der Preis natürlich gleich!
Bastelmaterialien für Kinder: Warum eine Bastel-Grundausstattung so wichtig ist
Gerade mit Kindern ist es toll, wenn man einfach loslegen kann – ob nach der Kita, am Wochenende oder bei Regen: Eine kleine Bastelkiste rettet uns regelmäßig vor Langeweile und Frust. Außerdem hilft das kreative Arbeiten beim:
- Entwickeln der Feinmotorik
- Fördern der Konzentration
- Stärken des Selbstvertrauens („Das hab ich ganz allein gemacht!“)
- Und natürlich: Es macht einfach riesigen Spaß!
🎨 Unsere Top 10 Bastelmaterialien für Kinder – Mit Spaß, System & Kreativität durch den Familienalltag
Basteln ist für uns nicht einfach nur Beschäftigung – es ist Zeit zum Abschalten, Lachen, Erleben und Erschaffen. Es geht um kreative Entfaltung, Feinmotorik, um das Selbstvertrauen, etwas ganz Eigenes gemacht zu haben – und natürlich auch um Spaß ohne Bildschirm.
In diesem Beitrag stelle ich dir unsere absoluten Lieblingsmaterialien vor – erprobt, geliebt und immer wieder im Einsatz. Außerdem findest du zu jedem Punkt Tipps & Lifehacks, wie du das Bastelerlebnis noch praktischer und kreativer gestalten kannst.
✂️ 1. Kinderscheren mit Sicherheitskante
Unverzichtbar für kleine Bastelfans! Eine gute Kinderschere ist handlich, leicht und sicher. Sie ermöglicht Kindern ab ca. 3 Jahren eigenständiges Schneiden – ohne dass Mama oder Papa ständig danebenstehen müssen.
Tipp:
Lass dein Kind regelmäßig mit Prospekten, Stoffresten oder alten Kalendern üben. Einfach frei losschnipseln – das macht Spaß, stärkt die Handmuskulatur und fördert die Konzentration!
Hack:
Male ein paar Linien auf ein Blatt Papier und lass dein Kind „entlang der Straße“ schneiden – ideal für erste Erfolgserlebnisse.
🟨 2. Tonpapier & Bastelkarton in bunten Farben
Tonpapier ist das Multitalent unter den Bastelmaterialien: falten, schneiden, kleben, lochen, malen – alles möglich. Ein großer Vorrat in verschiedenen Farben ist goldwert.
Tipp:
Sortiere dein Papier farblich nach Jahreszeiten oder Themen:
- Frühling = Pastell
- Sommer = Bunt & kräftig
- Herbst = Erdtöne
- Winter = Weiß, Silber, Blau
Hack:
Verwende Reste als Schnipsel-Kiste für spontane Collagen oder „Kunstwerke aus Resten“.
🧴 3. Wasserlöslicher Bastelkleber
Der Kleber ist das Herzstück jeder Bastelaktion – aber Achtung: Nicht jeder ist für Kinder geeignet! Achte auf eine ungiftige, wasserlösliche Variante, die nicht zu schnell eintrocknet.
Tipp:
Leere Nagellackfläschchen oder Dosierspender helfen, die richtige Menge zu verwenden, ohne dass der ganze Tisch klebt.
Lifehack:
Kleberreste auf Tisch oder Kleidung? Ein feuchtes Tuch mit ein paar Tropfen Babyöl löst selbst eingetrockneten Kleber ganz sanft und hautfreundlich.
👀 4. Wackelaugen
Sie sind klein, rund und machen ALLES lustiger. Tiere, Figuren, Monster, selbst Steine oder Stöcke werden mit zwei Wackelaugen zum Charakter.
Tipp:
Lass dein Kind einfach mal ein Blatt Papier bemalen und dann Wackelaugen wild aufkleben – so entstehen die witzigsten Fantasiewesen.
Hack:
Klebe ein paar Wackelaugen auf Wäscheklammern, Flaschendeckel oder Holzstäbchen – der schnellste Bastelspaß der Welt!
🌈 5. Pfeifenputzer, Pompons & Bastelfedern
Diese kleinen Deko-Elemente bringen Leben in jede Bastelidee. Pompons werden zu Tiernasen, Pfeifenputzer zu Tentakeln oder Federflügeln.
Tipp:
Pfeifenputzer lassen sich super einfach biegen – perfekt für 3D-Figuren oder einfache „Figurendrahtgestelle“ zum Bekleben.
Hack:
Befestige Pompons mit einer Wäscheklammer und tauche sie in Farbe – ein kinderfreundlicher Mini-Stempel!
🪵 6. Holzstäbchen & Eisstiele
Ideal für kleine Architekten und kreative Konstruktionen. Ob als Zauberstab, Bilderrahmen, Mini-Haus oder Adventsstern – Holzstäbchen sind günstig, vielseitig und immer einsatzbereit.
Tipp:
Verziere sie mit Washi-Tape oder bemale sie mit Fingerfarbe – das bringt extra Farbe ins Spiel.
Hack:
Klebe fünf Stäbchen zu einem Stern – bemalt, mit Glitzer oder Goldfarbe → fertig ist die einfachste Weihnachtsdeko der Welt.
🎨 7. Wasserfarben oder Fingerfarben
Klecksen, matschen, mischen – Farben sind Magie für Kinder! Ob mit Pinseln, Fingern, Schwämmen oder Korken – erlaubt ist, was Spaß macht.
Tipp:
Alufolie oder Butterbrotpapier statt Papier – ergibt tolle Effekte, lässt sich aber viel leichter wieder reinigen!
Hack:
Gib Farbe in Muffinförmchen – das verhindert Chaos auf dem Tisch und kann danach einfach entsorgt werden.
📎 8. Klebestift & Klebepads
Für feine Bastelarbeiten wie Collagen, Karten oder 3D-Projekte brauchst du präzises Werkzeug. Klebestifte sind perfekt für Kinderhände, Klebepads sorgen für kleine Abstände und Highlights.
Tipp:
Zeige deinem Kind, wie man Klebepads verwendet, um Figuren oder Deko „schweben“ zu lassen – das ergibt tolle 3D-Effekte!
Hack:
Verwende Reste von Stickerbögen als selbstklebende Elemente – „Bastel-Rettung“ deluxe!
✨ 9. Glitzer, Konfetti & Sticker
Alles was funkelt, glänzt oder glitzert, verzaubert Kinderherzen sofort. Ob für Grußkarten, Bilder oder Deko – Glitzer gehört einfach dazu!
Tipp:
Leg dir eine Bastelmatte oder ein altes Tischtuch bereit – Glitzer hat die Superkraft, sich überall zu verteilen😅
Lifehack:
Fülle Glitzer in eine alte Salzstreuer-Dose – damit lässt sich viel gezielter streuen & verteilen. Keine Glitzerexplosion mehr garantiert (naja… fast 😉).
📦 10. Eine Bastelbox mit allem drin
Wenn du gerade erst startest oder einfach ein Geschenk suchst: Eine gut sortierte Bastelbox mit Papier, Stickern, Kleber, Pompons, Augen und mehr ist ein perfekter Allrounder.
Tipp:
Benutze die Box nach dem Basteln als Aufbewahrung – beschriftet und sortiert nach Materialgruppen.
Hack:
Klebe kleine Fotos oder Symbole auf die Innenfächer – so findet auch dein Kind selbstständig, was es braucht!
🧺 Extra-Tipp: Ordnung im Bastel-Chaos
Nichts killt Bastelmotivation so sehr wie die Suche nach Materialien oder das endlose Aufräumen danach.
Lösung: Eine kleine Bastelstation mit Schubladen, durchsichtigen Boxen oder einem Rollwagen.
- Verwende Symbole oder Farbcodes (z. B. Gelb = Papier, Blau = Stifte)
- Nutze beschriftete Marmeladengläser für Kleinteile
- Lass dein Kind mitorganisieren – das steigert die Motivation zum Mitmachen!
Bastelmaterialien für Kinder = gemeinsam wachsen
Du brauchst keine übervolle Bastelschublade – sondern die richtigen Basic–Bastelmaterialien für Kinder, ein bisschen Organisation und ganz viel Freude am gemeinsamen Kreativsein.
Denn Bastelzeit ist nicht nur „schön für später“ – sie ist wertvolle Familienzeit im Jetzt.
Was darf in eurer Bastelkiste auf keinen Fall fehlen? Schreib’s mir in die Kommentare – ich bin gespannt auf eure Favoriten!
Suchst du nach coolen Bastelideen? Dann bist du bei mir genau richtig, schau dir die Ideen auf meinem Blog an: KLICK!
Bist du auf Pinterest? Dann Pin it!