Lifehacks für Eltern Trick 17 Familienleben Buch 2
Startseite » Coole Sommerdrinks: einfache Cocktails für Kinder (und Mamas)

Coole Sommerdrinks: einfache Cocktails für Kinder (und Mamas)

*Enthält Werbung*

Ist das heiß draußen… Bei euch hoffentlich auch? Von einer Seite freue ich mich, dass es nach einem langen Winter endlich so schön warm ist. Von der anderen Seite kann ich bei der Hitze nichts machen. Und da kann man eine leckere Erfrischung gut gebrauchen. Also zeige ich euch in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie 4 leckere fruchtige Sommerdrinks!

Coole Sommer Drinks - eifache alkoholfreie Cocktails für Kinder und Mamas - sommerliche Rezepte - kochen für KinderDieses Bild auf Pinterest pinnen

Cocktails für Kinder: Birnen-Pfirsich-Lassi

Habt ihr schon mal Lassi probiert? Für mich ist das der perfekte Sommerdrink. So fruchtig und frisch, ideal zum Frühstück auf der Terrasse oder für heiße Nachmittage.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Für 4 Portionen Birnen-Pfirsich-Lassi braucht ihr:

  • 220 ml Birnensaft
  • 220 ml Pfirsichnektar
  • 400 g Naturjoghurt
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 160 ml stilles Wasser oder mildes Mineralwasser

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Birnensaft, Pfirsichnektar, Joghurt und Zimt in eine Schüssel geben.
Dieses Bild auf Pinterest pinnen
1 Prise Muskatnuss dazugeben und gut vermischen.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Mit Wasser aufgießen, kurz umrühren und genießen. Pfirsichnektar könnt ihr auch durch Mangonektar ersetzen und einen leckeren Mango-Lassi servieren!

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Cocktails für Kinder: Beeren-Bowle

Wenn wir Besuch im Garten haben, gibt es nichts besseres für Gäste als eine große Bowle mit Beeren und Eiswürfeln. Die Bowle sieht nicht nur großartig aus, sie schmeckt auch Kindern und Erwachsenen sehr gut.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Für eine große Beeren-Bowle braucht ihr:

  • 2 L Apfelsaft
  • 1 L Kirschnektar
  • 2 L Wasser (still oder mildes Mineralwasser)
  • 300 g Erdbeeren
  • 200 g Himbeeren
  • Saft einer Zitrone
  • frische Minz-Blätter
  • Eiswürfel

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Die Beerenbowle ist kinderleicht gemacht, also helfen meine Kinder mir gerne dabei:) Zuerst Fruchtsäfte und Wasser in eine Bowle geben.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Minzblätter vom Stiel zupfen.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Zitronensaft auspressen.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Beeren und Eiswürfel dazugeben.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Als Extra-Pfiff habe ich Beeren-Eiswürfel gemacht – einfach frische Beeren in eine Eiswürfelform gegeben, mit Wasser übergossen und eingefroren.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Die Zutaten könnt ihr natürlich nach Lust und Laune variieren. Kirschsaft könnt ihr zum Beispiel durch Pfirsichsaft ersetzen und statt Beeren gebt frische Pfirsiche dazu.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Cocktails für Kinder: Sommer im Glas

Die sonnige Farbe und das exotische Geschmack dieses Cocktails sind traumhaft und sorgen für echtes Urlaubsfeeling.
Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Für 4 Portionen braucht ihr:

  • 300 ml Mangonektar
  • 200 ml Maracujanektar
  • 400 ml Bananennektar
  • 1 Dose (400 ml) cremige Kokosmilch
  • 1/2 Zitrone
  • Kokosraspeln
  • Für die Deko: Holzspieße, Ananas, Blaubeeren, Himbeeren

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Mangonektar, Maracujanektar, Bananennektar und Kokosmilch verrühren. Das war’s, der Cocktail ist eigentlich schon fertig, doch ich wollte die Cocktailgläser noch aufhübschen.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

 Dafür einfach das Glas kopfüber halten und den Rand mit einer Zitronenscheibe abfahren.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Den feuchten Glasrand in Kokosraspeln drücken.
Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Die Gläser mit dem Cocktail füllen. Ananasstücke, Blaubeeren und Himbeeren aufspießen und die Gläser mit den Obstspießen dekorieren.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen


Cocktails für Kinder: bunte Slushies aus Fruchtsaft

Lieben eure Kinder Slushies auch so sehr? Auf jedem Fest und im Freibad stehen meine Kinder immer vor der Slush-Maschine. „Mama, darf ich das blaue Slushy haben? Bitte-bitte-bitte!“ Und da ich nicht wollte, dass meine Kinder immer wieder diese Slushies kaufen, habe ich gelernt Slushies selber zu machen. Das ist überhaupt nicht schwer und dazu schmecken Slushies aus Fruchtsaft viel besser als die Syrup-Variante.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Ihr braucht dafür nur Fruchtsäfte, Eiswürfelformen, einen leistungsstarken Mixer und nach Bedarf Lebensmittelfarbe.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Die Säfte in die Eiswürfelformen füllen und einfrieren.
Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Dann in den Mixer geben und Saft-Eiswürfel zerkleinern.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Für das rote Slushy könnt ihr Kirsch- oder Cranberrynektar nehmen, für das gelbe – Mangonektar oder Orangensaft. Das blaue Slushy habe ich aus Bananennektar und blauen Lebensmittelfarbe gemacht. Die Slushies aus Fruchtsaft sind perfekt für jede Sommer-Party:)
Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Saftige Fakten und VdF

Alle diese Rezepte vereint eins – sie enthalten alle Fruchtsäfte und Fruchtnektare. Diese fruchtige Getränke sind zu einem festen Teil unseres Lebens und Rations geworden. Sonntagsfrühstück ohne Orangensaft ist für mich unvorstellbar, meine Kinder trinken am liebstem Apfelschorle und rote Schorlen, die ich selber aus Saft und Mineralwasser mache. Auch für Cocktails, Bowlen, Punsch und Süßspeisen nehme ich Fruchtsäfte.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Fruchtsaft ist ein Naturprodukt und hat in Deutschland eine lange, über 100-jährige Tradition. Es gibt hier rund 350 klein- und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Produktion von Fruchtsaft beschäftigen. Die Deutschen sind „Saft-Weltmeister“ und trinken rund 32 Liter Fruchtsaft und -nektar pro Kopf pro Jahr. Mit deutlichem Abstand folgt Norwegen (25 Liter), Niederlande (24 Liter), USA (23 Liter) und Spanien (18 Liter). Am beliebtesten sind Apfelsaft und Orangensaft, der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 7,6 und 7,4 Litern. Mit deutlichem Abstand folgt Multivitaminsaft mit 4,1 Litern pro Kopf.

Die Produktpalette von Fruchtsafterzeugnissen ist riesig. Fruchtsaft hat immer einen Fruchtgehalt von 100 Prozent, enthält keine Farb-, Konservierungsstoffe und nur den fruchteigenen Zucker. Fruchtnektar wird aus Früchten hergestellt, die man pur nicht gut genießen kann, weil sie entweder einen hohen Säuregehalt haben, wie Sauerkirsche oder Rhabarber, oder aber viel Fruchtfleisch enthalten, wie Mango oder Aprikose. Diese Früchte werden mit Wasser verdünnt. Sie enthalten je nach Fruchtart mindestens 25 bis 50 Prozent Fruchtsaft sowie Wasser und ggf. Zucker oder Honig, aber ebenfalls keine Farb- und Konservierungsstoffe. Fruchtsaftschorlen sind eine Mischung aus Fruchtsaft und Wasser mit und ohne Kohlensäure. Der Mindestfruchtgehalt hängt von der Ursprungsfrucht ab und orientiert sich an den Vorgaben der Fruchtnektare: Bei Apfelsaftschorle beträgt er mindestens 50 Prozent, bei Rhabarberschorle liegt er bei mindestens 25 Prozent.

Dieses Bild auf Pinterest pinnen
Eigentlich sind Frucht- und Gemüsesäfte keine Getränke: aufgrund der hohen Nährstoffdichte gelten Frucht- und Gemüsesäfte als pflanzliches Lebensmittel und beinhalten dank ihrer schonenden Herstellung einen Großteil der wertvollen Inhaltstoffe. Mit Fruchtsäften könnt ihr einen Beitrag zur täglichen Bedarfsdeckung an Vitaminen und Mineralstoffen leisten. Zum Beispiel Orangensaft eignet sich hervorragend als Vitamin-C-Quelle, 200 ml davon können den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Erwachsenen (100 mg) zu 83 Prozent decken.

Noch mehr interessante Infos und Rezepte findet ihr auf der Webseite von dem VdF: klick!

Und hier könnt ihr nachlesen, welche Säfte zu welchen Gerichten und Aromen am besten passen: klick!

Wie findet ihr die Rezepte? Welche Fruchtsäfte trinkt ihr und eure Kinder am liebsten?

Bist du auf Pinterest? Dann Pin it!

Dieses Bild auf Pinterest pinnen

Teile den Beitrag mit Freunden!
Teilen:

1 Kommentar

  1. 1. Februar 2021 / 22:03

    Tolle Cocktails für Kinder. Mal was anderes als nr Wasser oder Softdrinks. Das sollte auch den lieben Kleinen schmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lifehacks-für-Eltern-Trick-17-Familienleben-Buch-2